Wo liegt die Rakotzbrücke?

Gib deine Bewertung ab

Wo liegt die Rakotzbrücke?

Wenn man von der Rakotzbrücke spricht, meint man eine der fotogensten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die Deutschland zu bieten hat. Sie liegt im äußersten Osten des Landes, nahe der Grenze zu Polen. Die Rakotzbrücke liegt nur etwa sechs Kilometer Luftlinie von der polnischen Grenze entfernt, die hier durch den Fluss Neiße markiert wird. Die nächstgrößere Stadt auf polnischer Seite ist Łęknica. Die Rakotzbrücke befindet sich aber noch in Ostdeutschland, im Bundesland Sachsen.

Du findest den genauen Standort der Brücke im wunderschönen Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau, der zur Gemeinde Gablenz gehört. Man muss also in die Oberlausitz reisen, um dieses Bauwerk zu bestaunen. Da die Brücke inmitten eines Parks liegt, gibt es keine Adresse für die Brücke selbst. Besucher nutzen in der Regel die Halbendorfer Straße in Gablenz (Kromlau), wo sich die offiziellen Parkplätze befinden. Von dort aus ist die Rakotzbrücke nur wenige Gehminuten entfernt.

In etwa zehn Kilometern Entfernung liegt Weißwasser/Oberlausitz. Rund 15 Kilometer sind es von Bad Muskau, das vor allem für den UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler-Park bekannt ist. Das größere städtische Zentrum der Region ist die historische Stadt Görlitz, die etwa 65 Kilometer entfernt liegt und als Tor zur Oberlausitz gilt. Diese Lage macht die Rakotzbrücke zu einem leicht erreichbaren Ziel für Besucher aus Ostdeutschland als auch aus dem benachbarten Polen und Tschechien.
–> alle Infos zur Rakotzbrücke Anfahrt

Die Brücke selbst ist eine sogenannte „Teufelsbrücke“ – dieser Name wurde früher oft Bauwerken gegeben, die durch ihre Kühnheit und scheinbar unmögliche Bauweise beeindruckten. Hier liest du die Infos und Tipps zur Teufelsbrücke Kromlau. Sie wurde aus Basalt- und Feldsteinen errichtet und überspannt einen kleinen See, den Rakotzsee.
–> Rakotzsee

Das Besondere und Einzigartige an diesem Ort ist die perfekte optische Illusion, die die Brücke erschafft: Durch ihre Bogenform und ihre genaue Positionierung erzeugt sie zusammen mit ihrer Spiegelung auf der Wasseroberfläche den Eindruck eines makellosen, steinernen Kreises. Dieser Anblick, besonders bei ruhigem Wasser, zieht Natur- und Fotografen aus aller Welt an. Sie ist ein Fotospot wie die Porta Nigra, der Bad Gastein Wasserfall oder die Niagarafälle. Die Rakotzbrücke ist nicht einfach nur ein Bauwerk, sondern ein echtes Highlight der Landschaftsarchitektur in einem beeindruckenden Park, der zur richtigen Jahreszeit (besonders im Frühling, wenn die Rhododendren blühen) eine Reise wert ist.
–> alle Infos zum Kromlauer Park

Weiterführende Links

Diese Tipps merken & mit Freunden teilen. Klick hier: