Berühmte Brücken
Berühmte Brücke und coole Fotolocation!
Eine berühmte Brücke als Ausflugsziel oder im Rahmen einer Wanderung besuchen? Ja, es gibt solche berühmten Brücken in Deutschland und Österreich. Sie sind mehr als einfach nur der Weg über einen Fluß oder See. Sie sind wahre Kunstwerke und haben sich in unserer Zeit zu attraktiven Zielen gemausert. Den sozialen Medien sei Dank – oder auch nicht. Jedenfalls ist Facebook, Instagram und Co für viele Menschen Ansporn, eine berühmte Brücke zu besuchen und davon ein Bild zu machen. Die berühmtesten Brücken samt der besten Fotospots zeige ich dir hier. Nimm bitte bei deinem Besuch Rücksicht – auf die anderen Besucher um dich herum und vor allem auf die Menschen, die dort wohnen. Viel Spaß dabei!
Rakotzbrücke – berühmte Brücke in Sachsen
Berühmte Brücke in Deutschland gesucht? Dann wirst du an der Rakotzbrücke nicht vorbeikommen. Sie ist eine der meistbesuchten Brücken in Deutschland, die nicht nur zufällig besucht wird, sondern extra als Ausflugsziel angefahren wird. Und dabei erfüllt sie gar nicht ihren Zweck als Brücke. Du kannst nicht von einem Ende der Brücke auf die andere Seite gehen – das Begehen der Rakotzbrücke ist sogar verboten! Diese berühmte Brücke dient nur dem Anschauen. Doch dieser Anblick hat es in sich. Die Rakotzbrücke spiegelt sich so rafiniert im Rakotzsee, dass sich ein kreisrundes Tor im Wasser ergibt. Wenn du genau schaust, zieht es dich förmlich hinein. Die Rakotzbrücke ist das Eingangstor in eine imaginäre Welt… Nicht umsonst wurden hier bereits Filme gedreht. Ich habe auf dieser Webseite alles über die Rakotzbrücke zusammngeschrieben, was du für deinen Ausflug wissen solltest:
–> Rakotzbrücke
Basteibrücke – berühmteste Brücke in Deutschland
Noch berühmter als die Rakotzbrücke ist die Basteibrücke. Sie liegt ebenfalls im Osten Deutschlands. Im Gegensatz zur Rakotzbrücke kannst du aber über die Basteibrücke gehen. Es ist die beliebteste Sehenswürdigkeit im Elbsandsteingebirge und die wohl meistbegangene Wanderung in der Sächsischen Schweiz! Ein leichter Spaziergang führt vom Parkplatz über die mächtigen Steinbögen der Basteibrücke. Von den zahlreichen Aussichtspunkten entlang der Basteibrücke ergeben sich ganz viele beeindruckende Perspektiven. Der Großteil der Basteibrücke ist kostenlos zu besuchen, nur der Teil der ehemaligen Felsenburg Neurathen ist gegen einen kleinen Eintritt zu sehen. Wenn du ein Naturfreund bist und gerne wandern gehst, solltest du dir die Rundwanderung über die Basteibrücke und durch die Schwedenlöcher vornehmen.
–> Basteibrücke
Die Geierlaybrücke im Hunsrück
Mitten im Hunsrück wurde 2015 die Geierlaybrücke gebaut. Als sie damals eröffnet wurde, war sie die längste Hängeseilbrücke in Deutschland. Die 360 Meter lange Brücke überspannt ein waldreiches Tal und hat eine wahre Magnetfunktion. Früher kamen nur sehr wenige Menschen in das verschlafene Dorf. Seitdem es die Hängebrücke gibt, kommen jedes Jahr hunderttausende Besucher in den kleinen Ort Mörsdorf. Die Geierlaybrücke zieht vor allem viele Tagesbesucher an. Dabei gibt es hier noch viel mehr zu entdecken. Hier findest du alle Informationen und viele Bilder von der Brücke:
–> Geierlaybrücke
Olperer Brücke im Zillertal
Weltbekannt ist auch die Olperer Brücke geworden und das, obwohl es diese Brücke noch gar nicht so lange gibt! Sie wurde in den 2000er Jahren gebaut, eigentlich ganz unspektakulär um auf einer Wanderung komfortabel den Graben samt Bergbach queren zu können. Was die Brückenbauer damals nicht ahnten, wieviele Menschen mittlerweile zu dieser Brücke kommen. Die Brücken-Besucher nutzen die Olperer Brücke aber nicht als Weg von A nach B sondern als besonderes Fotomotiv. Sie kommen teils mit Brautkleid, Anzug und anderen besonderen Outfits, um das außergewöhnlichste Bild auf der Olperer Brücke zu machen. Und das, obwohl der Zustieg alles andere als ein Spaziergang ist. Du mußt erst einmal die Höhenmeter vom Parkplatz herauf wandern, bis du nach ca. 1,5 Stunden die Brücke erreicht hast. Dort triffst du dann an schönen Tagen auf eine Menge an Menschen, die bereits an der Brücke für das Foto anstehen. Unglaublich, aber auch traumhaft schön, schau hier:
–> Olperer Brücke
Berühmte Brücke am Sylvensteinsee
Nicht ganz so bekannt, aber eine berühmte Brücke ist die Fallerklamm-Brücke. Sie ist besser bekannt als die Sylvensteinsee-Brücke. Sie ist ein imposantes Bauwerk, weil sie mitten durch einen See führt. Noch dazu kannst du die Sylvensteinseebrücke mit dem Auto befahren. Wenn du über sie fährst, vermittelt sie das Gefühl von Freiheit: Unter dir das türkisblaue Wasser, am Horizont die Silhouette des Karwendel mit den grauen Felsspitzen. Du kannst diese Natur auf beiden Seiten der Brücke erleben. Besuch den offiziellen Aussichtspunkt über die Brücke, plane eine Wanderung oder pack dir an heißen Sommertagen die Badesachen ein.
–> Sylvensteinsee Brücke
Hängebrücke Garmisch Partenkirchen
Fast schon inflationär wachsen die Hängebrücken für Fußgänger vielerorts aus den Boden. Sie überspannen weite Täler, Flüße oder Straßen. Versteckt und daher eher noch als Geheimtipp zu werten ist die Hängebrücke in Garmisch Partenkirchen. Sie befindet sich unterhalb des Wank. Das ist einer der Hausberge oberhalb des Ortes. Eine leichte Wanderung führt dich hierher. Die Hängebrücke ist das letzte Wegstück zur Tannenhütte. Wenn du sie überquert hast, stehst du auf der Aussichtsterrasse, wo du einen der besten Kaiserschmarrn – Variationen bestellen kannst! Beim Essen siehst du die Zugspitze mit dem imposanten Wettersteingebirge vor deiner Nase. Besser geht es nicht. Hier die Bilder + Beschreibung von unserem Familienausflug:
–> Tannenhütte mit Hängebrücke
Berühmte Brücke in Berchtesgaden
Noch so eine Fußgängerbrücke hat uns in Berchtesgaden gut gefallen. Wir sind vom idyllischen Hintersee ins Klausbachtal aufgebrochen. Es führt hinein in den Nationalpark Berchtesgaden. Nachdem ein Unwetter den alten Weg weggerissen hat, mußte ein neuer Zugang her. Das Ergebnis ist eine imposante Hängebrücke. Die Klausbachtal Hängebrücke ist rund 55 Meter lang und bis zu 11 Meter über dem Flußbett. Unter der Hängebrücke fließt das glasklare Wasser wie durch eine Felsenschlucht. Sehr sehenswert! Die komplette Beschreibung plus viele Bilder findest du hier:
–> Klausbachtal Hängebrücke
Steinerne Brücke Regensburg
Die Steinerne Brücke ist die älteste erhaltene Brücke in Deutschland! Bereits 1135 wurde mit dem Bau begonnen. Die Brücke war notwendig, damit die Donau gequert werden konnte. Der Brückenbau war nicht einfach, deshalb musste der Sage nach sogar der Teufel mithelfen. Heute ist die Steinere Brücke eine der attraktivsten Sehenswürdigkeiten in Regensburg. Autos dürfen über das Monument nicht mehr fahren. Die imposante Steinbrücke gehört den Fußgängern und Radfahrern. Besonders stimmungsvoll ist die Steinerne Brücke in den Abendstunden zum Sonnenuntergang. Von der Jahninsel bei der Brücke genießt du den besten Ausblick auf die Regensburger Altstadt. Besuch einmal das UNESCO Welterbe. Klick hier für mehr Details und Tipps:
–> Steinerne Brücke
–> Regensburg Sehenswürdigkeiten
Europabrücke
Über diese berühmte Brücke bist du vielleicht schon selbst gefahren: Die Europabrücke. Sie ist die längste Brücke der Brennerautobahn auf dem Weg über die Alpen. Außerdem war sie bei der Fertigstellung 1963 die höchste Autobahnbrücke in Europa. 190 Meter ist die Sillschlucht unter der Europabrücke tief! Millionen Autofahrer queren die Brücke, nur wenige halten für einen Stopp an. Dabei kannst du auf eine Aussichtsplattform bei der Europabrücke gehen und oberhalb von der Kapelle auf das Bauwerk schauen. Wenn du mehr darüber wissen willst, liest du meinen Beitrag darüber hier:
–> Europabrücke
Atemberaubende Brücken in der Höllentalklamm
Gleich mehrere spektakuläre Brücken findest du in der Höllentalklamm. Vor über 100 Jahren errichteten mutige Männer an der Zugspitze einen Steig durch die Klamm. Dazu war auch die Errichtung von Brücken nötig. Eine ganz besondere Brücke querst du hinter dem Eingang in die Höllentalklamm. Die sogennante Bogenbrücke überspannt den Hammersbach. Sie führt nicht ebenerdig über das türkisgrüne Wasser, sondern in einem Bogen. Wenn du den Stangensteig zurück wanderst, querst du auf der Eisernen Brücke die Klamm. Von ihr schaust du 74 Meter hinunter in die schmale Felsenschlucht.
–> Höllentalklamm
Berühmte Brücke in der Leutaschklamm
Seit 2006 gibt es die Wanderung über die berühmte Brücke in der Leutaschklamm. Für 1,4 Millionen Euro wurde die aufwändige Stahlkonstruktion in die wilde Klamm gebaut. Dazu gehört die gigantische Panoramabrücke. Sie überspannt die gesammte Klamm. Wenn du über die Panoramabrücke wanderst, kannst du 47 Meter in die Tiefe schauen – so weit unter der Brücke fließt das türkisgrün schimmernde Wasser der Leutascher Ache. Der Klammsteig ist das Herz jeder Leutaschklamm Wanderung. Die unterschiedlichen Rundwanderungen sind hier aufgelistet:
–> Leutaschklamm Wanderung
2 berühmte Brücken am Schmugglerweg
Bei deiner Wanderung auf dem Schmugglerweg Kössen passierst du 2 außergewöhnliche Brücken. Sie führen über den wilde Großache. Der türkisgrüne reißende Fluß aus den Bergen hat eine atemberaubende Landschaft geschaffen. Er fließt durch ein wildes Tal mit zerklüfteten Felsen. Durch diese Naturlandschaft führt der Schmugglerweg. Die Wanderung verläuft entlang des Wassers von Bayern nach Tirol. Damit man von der Seite des Wanderwegs zum Klobenstein kommt, wurde eine Hängebrücke errichtet. Vor einigen Jahren kam eine weitere Brücke dazu. So kannst du eine Hängebrücken-Runde wandern – über eine Brücke hinüber, auf der anderen Brücke zurück. Hier die komplette Beschreibung mit vielen Bildern:
–> Schmugglerweg Kössen
Versteckte Brücke auf dem Weg nach Südtirol
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, wurde am Brenner eine Hängebrücke errichtet. Wir haben sie zufällig entdeckt, als wir am Obernberger See gewesen sind. Die Hängebrücke verbindet die Siedlungen von Pfons und Mühlbachl. Sie überspannt die Sill, die auf dem weiteren Weg nach Innsbruck die Sillschlucht bildet. Gestartet haben wir die 45 minütige Wanderunge im historischen Ortskern von Matrei am Brenner.
–> hier findest du die versteckte Brücke in Matrei am Brenner
Tiger and Turtle – berühmte Brücke in Nordrhein Westfalen
Der Tiger and Turtle ist eine extrem spektakuläre Brücke: Sie ist insgesamt 220 Meter lang. Die Form ist alles andere als normal. Es ist keine gerade Brücke, sondern ein verschlungenes Kunstwerk. Mittendrin ist sogar ein Looping. Die Brücke bildet eine Achterbahn. Du kannst sie betreten und entdecken. Besonders beim Sonnenuntergang wirkt der Tiger and Turtle, wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwindet und die umliegenden Industrieanlagen in ein sanftes Licht taucht.
–> Tiger and Turtle
Tetraeder Bottrop
Das Tetraeder Bottrop besteht aus Dreiecken mit 60 Metern Kantenlänge. Es steht auf einem Hügel oberhalb der Stadt Bottrop. Die Größe und die Lage machten das Tetraeder zum Wahrzeichen der Stadt, obwohl es erst 1995 errichtet wurde. In das Tetraeder führen riesige Brücken. So kommst du vom Aussichtshügel hinauf in den Tetraeder, wo ganz oben eine Aussichtsplattform schräg hängt. Muß man gesehen haben!
–> Tetraeder Bottrop
Maxsteg am Lechfall
Den besten Blick auf den Lechfall bietet der Maxsteg. Er wurde dem König Maximilian II. gewidmet, der hier gerne gewesen ist. Der schmale Steg überspannt den gesamten Lech. Es ist die einzige Brücke in diesem Bereich des Lechs. So kannst du über dem Wasser stehen und auf den Lechfall schauen. 12 Meter beträgt die Fallhöhe. Die Füssener haben 1787 die großen Stufen angelegt. So wirkt der Lechfall besonders. Auf der anderen Seite der Brücke fließt der Lech in die Lechschlucht. Es ist eine kurze Klamm, bevor das Wasser im Forggensee gestaut wird. Der Lechfall samt Klamm zählt zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern.
–> Lechfall
Oberbaumbrücke – berühmte Brücke in Berlin
Die Oberbaumbrücke ist die schönste Brücke in Berlin. Sie ist aus Backsteinen gebaut und wirkt alleine deswegen schon anders, als die anderen Brücken. Dazu kommen zwei auffallende über 30 Meter hohe Türme. Das macht die Oberbaumbrücke zu einer Sehenswürdigkeit. Das Bauwerk gleicht einer Burg. Du kannst es kostenlos erleben und über den breiten Fußgängerweg flanieren. Früher verlief auf der Brücke die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Von der Brücke siehst du die riesigen Figuren im Wasser der Spree, die Molecule Man. Das bekannte Brandenburger Tor ist übrigens rund 6 Kilometer von der berühmten Brücke in Berlin entfernt.
–> Oberbaumbrücke
Marienbrücke – berühmte Brücke am Schloss Neuschwanstein
Die Marienbrücke ist eine extrem berühmte Brücke in Deutschland. Sie zieht zigtausende Besucher jährlich an, um ein einziges Bild zu machen: Von der Marienbrücke hast du den weltbekannten Blick auf das Schloss Neuschwanstein. Dabei wäre diese Brücke auch ohne Schloss schon spektakulär. Die 35 Meter lange Brücke verbindet zwei riesige Felstürme miteinander. Dazwischen geht es bis zu 90 Meter in die Tiefe – so weit unten fließt das Wasser in der Pöllatschlucht. Erbaut wurde das Meisterwerk von König Maximilian II. Erneuert hat sich danach sein Sohn König Ludwig II, als er sein Märchenschloss erbaute.
–> Marienbrücke
Berühmte Brücke merken?
Willst du auch einmal eine berühmte Brücke besuchen? Dann merk dir gleich diesen Pin auf Pinterest für deine Reiseplanung. So findest du diesen Ausflugstipp schnell wieder. Du kannst damit auch deinen Freunden eine Freude machen – und über WhatsApp das Bild samt Beitrag teilen! Wenn du magst, geht das Teilen auch als Email. Probier´s aus, klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern: